Vor 24 Tagen

Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in der Fachrichtung Brauwesen und Getränketechnologie oder vergleichbare (m/w/d)

  • München
  • Vollzeit
  • 42.500 €55.000 € (von XING geschätzt)
HybridAktiv auf Suche
Zurück zu Nachrichten-Bereich

Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in der Fachrichtung Brauwesen und Getränketechnologie oder vergleichbare (m/w/d)

09.05.2024, Wissenschaftliches Personal

Wir suchen für unser Team zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n wissenschaftliche/n Mitarbeiter/in mit Abschluss M. Sc./Dipl.-Ing. der Fachrichtung Brauwesen und Getränketechnologie oder vergleichbare (m/w/d)

Über uns
Als weltweit renommiertes Institut im Bereich der Brau-, Getränke- und Getreidetechnologie ist es unser Anspruch, wissenschaftlich stets an vorderster Front zu sein. Die Erarbeitung, Umsetzung und Bereitstellung innovativer, zukunftsweisender Technologien und Konzepte in diesem Bereich sind dabei wesentliche Kernaspekte unserer Arbeit. Wir glauben daran, dass exzellente Forschung und interdisziplinäres Denken innovative Ideen und Lösungen für die Industrie von morgen hervorbringt. Die Arbeitsgruppe Getränke- und Getreidebiotechnologie fokussiert sich dabei auf die Funktionalität von Biomolekülen, Biotechnologie und Mikrobiologie im Getränke- und Getreidebereich mit dem Schwerpunkt der Fermentationstechnologie.

Wir bieten
• die Möglichkeit einer strukturierten Doktoranden-Stelle (Abschluss: Dr.-Ing., Dr. rer. nat.) mit umfangreicher Weiterbildung an einer der renommiertesten Universitäten Europas
• Mobiles Arbeiten / Angebot der Telearbeit ist nach Absprache mit der Lehrstuhlleitung eingeschränkt möglich
• flexible Arbeitszeitgestaltung
• Teilnahme und Veröffentlichung der Ergebnisse auf internationalen Konferenzen
• eine Campusuniversität mit sehr guter Infrastruktur, betriebseigener Kinderkrippe und Kindergarten, einer Familienservicestelle mit Beratung und Hilfestellung für Universitätsangehörige zur besseren Vereinbarkeit von Familie, Pflege und Berufstätigkeit
• wissenschaftliches Arbeiten an innovativen Lösungen in einem sympathischen und engagierten Team in einer angenehmen Arbeitsatmosphäre
• attraktive Sport- und Freizeitangebote direkt auf dem Campus
• vermögenswirksame Leistungen
• arbeitgeberfinanzierte betriebliche Altersversorgung (VBL)
• hervorragende Laborausstattung
• Eingruppierung nach dem Tarifvertrag der Länder (TV-L) als Teilzeitstelle (50 %) mit leistungsabhängiger zeitnaher Aufstockung

Ihre Aufgaben:
• Durchführung einer Forschungsarbeit im Themenfeld Getränkemikrobiologie mit Fokus auf der Entwicklung einer Schnellmethode zur Detektion von Schimmelpilzsporen in Getränkematrixen
• Projektmanagement
• Veröffentlichung der wissenschaftlichen Ergebnisse in Peer-reviewed Journals und Konferenzen
• Mitarbeit bei den Lehrveranstaltungen des Lehrstuhls
• Mitarbeit bei der Drittmittelakquise
• Ziel ist die Promotion

Folgendes Thema ist mit oben genannten Aufgaben verbunden:
Entwicklung einer Schnellmethode für die Anreicherung und Detektion fruchtsaftschädlicher hitzeresistenter Schimmelpilzsporen
Die Motivation des Forschungsvorhabens liegt in der selektiven Anreicherung und Detektion hitzeresistenter fruchtsaftschädlicher Schimmelpilzsporen. Es soll ein Proteinlinker entwickelt werden, der affinitätsbasiert eine selektive Anreicherung von Sporen innerhalb weniger Minuten ermöglicht. Die Sporen-Linker-Partikel-Komplexe können durch mechanische Abtrennung aufgrund einer Massenzunahme separiert werden. Das integrierte Fluoreszenzsignal ermöglicht eine einfache qualitative und quantitative Bestimmung des Sporengehalts mit gängigem Equipment wie (fluoreszenz-)mikroskopischen und spektroskopischen Geräten. Zudem soll eine Multiplex-PCR entwickelt werden, die den sporulierenden Organismus aus der aufkonzentrierten und weiterverarbeiteten (Aufschluss, DNA-Extraktion) Suspension einer der am häufigsten vorkommenden hitzeresistenten Schimmelpilzgattungen bzw. –spezies zuordnet und deren LOD wie auch LOQ zu den Referenzmethoden vergleichbar ist, wobei die Dauer des Nachweises signifikant (t < 1 d) reduziert wird.

Anforderungen
• Sie besitzen fundiertes Wissen im Bereich der Biotechnologie durch ein abgeschlossenes Hochschulstudium im Fachbereich Brauwesen und Getränketechnologie oder vergleichbarem
• Methodische Grundkenntnisse in der Getränkemikrobiologie bzw. Vorkenntnisse auf diesem Gebiet
• Fähigkeit und Interesse an analytischem, kreativem und interdisziplinärem Denken
• Teamfähigkeit und Kommunikationsfähigkeit
• Hohes Maß an Eigeninitiative und Engagement

Wir bieten eine Teilzeitstelle (50 %) ab Juli 2024 an. Die Beschäftigung erfolgt mit entsprechender Vergütung nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L). Die TU München strebt eine Erhöhung des Frauenanteils an, qualifizierte Frauen werden deshalb nachdrücklich aufgefordert, sich zu bewerben. Schwerbehinderte BewerberInnen werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt eingestellt.

Bewerbung
Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftigen Unterlagen. Bitte senden Sie Ihre Bewerbungsunterlagen – unter Angabe des Stichworts "SAFS" bis 08.06.2024 an:
Lehrstuhl für Brau- und Getränketechnologie
Weihenstephaner Steig 20
85354 Freising
verwaltung@bgt.wzw.tum.de

(Bei einer Mail-Bewerbung bitten wir Sie, die Unterlagen in einer einzigen PDF-Datei gesammelt zu schicken)

Die Stelle ist für die Besetzung mit schwerbehinderten Menschen geeignet. Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei ansonsten im wesentlichen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt eingestellt.

Kontakt: verwaltung@bgt.wzw.tum.de

Gehaltsprognose

50.500 €

42.500 €

55.000 €

Geschätztes Durchschnittsgehalt für vergleichbare Positionen

Geschätzte Gehaltsspanne für vergleichbare Positionen

Unternehmensdetails

company logo

Technische Universität München

Fach- und Hochschulen

5.001 - 10.000 Mitarbeitende

München, Deutschland

Bewertung von Mitarbeitenden

Vorteile für Mitarbeitende

Flexible Arbeitszeiten

Kantine

Kinderbetreuung

Betriebliche Altersvorsorge

Privat das Internet nutzen

Unternehmenskultur

Technische Universität München

Branchen-Durchschnitt

Unternehmenskultur

77 Mitarbeitende haben abgestimmt: Sie bewerten die Unternehmenskultur bei Technische Universität München als eher traditionell. Der Branchen-Durchschnitt geht übrigens in Richtung modern.

Mehr Infos anzeigen

Wir benachrichtigen Dich gerne über ähnliche Jobs in München:

Ähnliche Jobs

Klinikum der Universität München

Wissenschaftlicher Mitarbeiter (Post-doc) in Vollzeit (m/w/d)

München

Klinikum der Universität München

3.0
61.500 €81.500 €

Vor 30+ Tagen

Deutsches Zentrum für Neurodegenerative Erkrankungen

PhD students (f/m/x) in the field of Neuro-Immune Interaction

München

Deutsches Zentrum für Neurodegenerative Erkrankungen

3.0
52.500 €68.500 €

Vor 19 Tagen

Technische Universität München

HiWi Position in Bioinformatics - scRNA-seq in Immunology

München

Technische Universität München

3.4

Vor 12 Tagen

GlaxoSmithKline Pharma GmbH

Medical Science Liaison - Hematology (m/f/d) - North Nordrhein-Westfalen and main parts of Niedersachsen

München

GlaxoSmithKline Pharma GmbH

Vor 30+ Tagen

Technische Universität München

Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in der Fachrichtung Bioprozesstechnik oder vergleichbare (m/w/d)

München

Technische Universität München

39.000 €55.500 €

Vor 7 Tagen

Technische Universität München

Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in der Fachrichtung Bioprozesstechnik oder vergleichbare (m/w/d)

München

Technische Universität München

3.4
42.500 €54.500 €

Vor 24 Tagen

Roche

Specialist for Laboratory Automation in the Field of Purification of Therapeutic Proteins (m/f/d)

Penzberg

Roche

3.8
53.000 €74.500 €

Vor 15 Tagen

Bioprocess Engineer Verfahrensoptimierung (m/w/d)

Penzberg

Hays Professional Solutions GmbH Standort Penzberg

50.500 €79.000 €

Vor 23 Tagen

Careforce GmbH

Medical Science Liaison Manager (m/w/d) Diabetes & Kardiologie zur Direktvermittlung

Augsburg

Careforce GmbH

4.7
68.000 €104.500 €

Vor 24 Tagen