Vor 16 Tagen

Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in Gießereitechnik

  • Garching bei München
  • Vollzeit
  • 45.000 €62.500 € (von XING geschätzt)
Vor OrtAktiv auf Suche
Ort: Garching bei München Datum: 16.05.2024 Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in Gießereitechnik

Die Fraunhofer-Gesellschaft (www.fraunhofer.de) betreibt in Deutschland derzeit 76 Institute und Forschungseinrichtungen und ist die weltweit führende Organisation für anwendungsorientierte Forschung. Rund 30 800 Mitarbeitende erarbeiten das jährliche Forschungsvolumen von 3,0 Milliarden Euro.

Die Fraunhofer-Gesellschaft (www.fraunhofer.de) betreibt in Deutschland derzeit 76 Institute und Forschungseinrichtungen und ist die weltweit führende Organisation für anwendungsorientierte Forschung. Rund 30 800 Mitarbeitende erarbeiten das jährliche Forschungsvolumen von 3,0 Milliarden Euro.

Im Fokus beim Fraunhofer IGCV stehen die anwendungsorientierte Forschung und Entwicklung auf dem Gebiet der Gießereitechnik für den Automobil-, Luftfahrt- sowie Anlagen- und Maschinenbausektor.
Der Fachbereich arbeitet dabei eng mit Unternehmen zusammen, um die Entwicklungen in die Praxis umzusetzen und somit die produktionstechnischen Prozesse in diesen Branchen zu optimieren. Die Anwendung der entwickelten Technologien und Methoden ermöglicht eine effizientere Nutzung von Ressourcen und leistet damit einen Beitrag zu einer nachhaltigen Produktion.

Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n Wissenschaftler*in im Fachbereich Gießereitechnik. Im Forschungsfeld entwickeln wir smarte Produktionsprozesse, um die Resilienz, Produktivität und Ressourceneffizienz signifikant zu steigern. Als Teil unseres innovativen Teams erwarten Sie spannende Aufgaben aus dem Bereich der unterschiedlichen Gießereiprozesse.
Die Entwicklung neuartiger Gießverfahren, Werkstoffe und Möglichkeiten des Recyclings stellen hierbei wesentliche Arbeitsschwerpunkte dar.

Was Sie bei uns tun

  • Sie übernehmen abwechslungsreiche und anspruchsvolle Aufgaben in innovativen Forschungs- und Entwicklungsprojekten mit hohem Praxisbezug - dazu finden bei uns Labore mit modernster Ausstattung und arbeiten an Anlagen, die dem neuesten Stand der Technik entsprechen.
  • Neben der Entwicklung von neuen Prozessen und Materialien steht die Auswertung und Diskussion von Forschungsergebnissen sowie die Entwicklung von neuen Projektideen und Anwendungsgebieten im Vordergrund, Sie haben die Chance, in projektleitenden Positionen Verantwortung zu übernehmen und Ihr Netzwerk aktiv aufzubauen
  • Außerdem haben Sie die Möglichkeit, in Kooperation mit der Technischen Universität München industrienah zu promovieren und lernen, Ideen weiterzuentwickeln – vielleicht sogar zu einer Geschäftsidee für ein Spin-off?

Was Sie mitbringen

  • Wir wünschen uns eine offene und neugierige Persönlichkeit mit rascher Auffassungsgabe und eigenständiger Arbeitsweise sowie analytischen Fähigkeiten, Kommunikationsstärke und Freude an interdisziplinärer Teamarbeit, kreativen Lösungen und am experimentellen Arbeiten
  • Sie besitzen ein abgeschlossenes wissenschaftliches Universitäts- oder Hochschulstudium (Master oder Diplom) in einer Ingenieurwissenschaft oder einer verwandten Studienrichtung und bringen Kenntnisse in mindestens einem der Bereiche Werkstoffe, Fertigungsprozesse oder Automatisierung mit
  • Von Vorteil, aber keine zwingende Voraussetzung sind Erfahrungen mit Forschungs- oder Realisierungsprojekten in den genannten Themenfeldern
  • Sehr gute Deutsch- und gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift
  • Freude an Besuchen bei Kunden und Partnern mit der Bereitschaft zu eintägigen und gelegentlich mehrtägigen Dienstreisen runden Ihr Profil ab

Was Sie erwarten können

  • eine abwechslungsreiche und anspruchsvolle Tätigkeit, die wissenschaftliche Exzellenz mit hoher Anwendungsrelevanz verbindet
  • den Freiraum zur Umsetzung eigener Ideen und Einblick in spannende Forschungsprojekte
  • Projektarbeit in innovativen, dynamischen und internationalen Teams mit der Möglichkeit zum Austausch mit Fachkolleginnen und Fachkollegen innerhalb des Instituts und der Fraunhofer-Gesellschaft
  • Praxisnähe durch intensive Kooperation mit Partnern aus Industrie und Wirtschaft
  • die Möglichkeit zur Promotion mit Fraunhofer-Forschungsthemen an der TU München
  • moderne technische Ausstattung und persönliche Entwicklungsmöglichkeiten durch vielfältige Weiterbildungsmaßnahmen und eine individuell zugeschnittene Personalentwicklung
  • Unterstützung der Work-Life-Balance durch flexible Arbeitszeiten, Teilzeitmodelle und die Möglichkeit zu mobilem Arbeiten sowie Unterstützungsangebote zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf
  • betriebliche Altersvorsorge

Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.

Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Stunden. Die Stelle kann auch in Teilzeit besetzt werden. Die Stelle ist auf zwei Jahre befristet.

Mit ihrer Fokussierung auf zukunftsrelevante Schlüsseltechnologien sowie auf die Verwertung der Ergebnisse in Wirtschaft und Industrie spielt die Fraunhofer-Gesellschaft eine zentrale Rolle im Innovationsprozess. Als Wegweiser und Impulsgeber für innovative Entwicklungen und wissenschaftliche Exzellenz wirkt sie mit an der Gestaltung unserer Gesellschaft und unserer Zukunft.

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich jetzt online mit Ihren aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen. Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen!

Fragen zu dieser Position beantwortet gerne:

Dr.-Ing. Steffen Klan

Fraunhofer IGCV

Lichtenbergstraße 15

85748 Garching

Fraunhofer-Institut für Gießerei-, Composite- und Verarbeitungstechnik IGCV

www.igcv.fraunhofer.de

Kennziffer: 73793 Bewerbungsfrist: 15.07.2024

Gehaltsprognose

53.500 €

45.000 €

62.500 €

Geschätztes Durchschnittsgehalt für vergleichbare Positionen

Geschätzte Gehaltsspanne für vergleichbare Positionen

Unternehmensdetails

company logo

Fraunhofer-Gesellschaft

Forschung

10.001 Mitarbeitende

Garching bei München, Deutschland

Bewertung von Mitarbeitenden

Vorteile für Mitarbeitende

Betriebliche Altersvorsorge

Privat das Internet nutzen

Parkplatz

Betriebsarzt

Flexible Arbeitszeiten

Unternehmenskultur

Fraunhofer-Gesellschaft

Branchen-Durchschnitt

Unternehmenskultur

165 Mitarbeitende haben abgestimmt: Sie bewerten die Unternehmenskultur bei Fraunhofer-Gesellschaft als modern. Dies stimmt in etwa mit dem Branchen-Durchschnitt überein.

Mehr Infos anzeigen

Wir benachrichtigen Dich gerne über ähnliche Jobs in Garching bei München:

Ähnliche Jobs

Technische Universität München (TUM)

Wissenschaftlicher Mitarbeiter (Doktorand) (m/w/d) an der Professur für Innovation & Digitalisierung

München

Technische Universität München (TUM)

47.000 €58.500 €

Vor 6 Tagen

Workwise GmbH

Mitarbeiter für geotechnische Feldforschung & Laborarbeiten (m/w/d)

Krumbach

Workwise GmbH

4.7
36.500 €49.500 €

Vor 20 Tagen

Universität Augsburg

Promotionsstelle in der Optimierung

Augsburg

Universität Augsburg

3.3

Vor 30+ Tagen

Leibniz-Institut für Photonische Technologien

Wissenschaftliche/r Mitarbeiter:in oder Doktorand:in am LPI (m/w/d)

Jena

Leibniz-Institut für Photonische Technologien

41.000 €59.000 €

Vor 5 Tagen

Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (m/w/d) Regelungstechnik auf dem Gebiet "Regelung ereignisdiskret

Erlangen

Department Elektrotechnik-Elektronik-Informationstechnik (EEI)

34.500 €48.000 €

Vor 3 Tagen

Fraunhofer-Gesellschaft

Initiativbewerbung als wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in

Hamburg

Fraunhofer-Gesellschaft

3.6
45.500 €64.500 €

Vor 16 Tagen

Wissenschaftliche:n Mitarbeiter:in / Doktorand:in (m/w/d)

Hannover

Tech­ni­sche Infor­ma­ti­ons­bi­blio­thek (TIB)

47.500 €61.500 €

Vor 4 Tagen

Hochschule Aalen - Technik und Wirtschaft

W2 Professur "Optical Microsystems for Sensing and Quantum Technology"

Aalen

Hochschule Aalen - Technik und Wirtschaft

4.0

Vor 12 Tagen

Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg

W1-Professur für Maschinenelemente im Kontext der Elektromobilität (Tenure Track)

Erlangen

Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg

3.7

Vor 13 Tagen