Vor 16 Tagen

Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in für die Steuerung von Robotern und Sonderanlagen

  • Dresden
  • Vollzeit
  • 42.500 €55.000 € (von XING geschätzt)
HybridAktiv auf Suche
Ort: Dresden Datum: 19.02.2024 Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in für die Steuerung von Robotern und Sonderanlagen

Die Fraunhofer-Gesellschaft (www.fraunhofer.de) betreibt in Deutschland derzeit 76 Institute und Forschungseinrichtungen und ist die weltweit führende Organisation für anwendungsorientierte Forschung. Rund 30 800 Mitarbeitende erarbeiten das jährliche Forschungsvolumen von 3,0 Milliarden Euro.

Sie begeistern sich für eine zukunftsweisende Produktion, die aufgrund ihrer Modularität in der Lage ist, Fertigungsprozesse schnell und einfach auf geänderte Randbedingungen anzupassen? Sie sind neugierig, kommunizieren gern mit interdisziplinären Teams in der angewandten Wissenschaft und lieben es, sich in neue Themen hineinzudenken, Ihre Ideen zu verwirklichen und Zusammenhänge zu erforschen? Dann suchen wir Sie! Die offene Stelle kann ab 01.04.2024 in Dresden besetzt werden.

„Forschung für die Zukunft“ lautet das Credo unseres Fraunhofer-Instituts für Werkzeugmaschinen und Umformtechnik IWU. Im Fokus stehen dabei die anwendungsorientierte Forschung und Entwicklung in der Produktionstechnik und Robotik für den Automobil- und Maschinenbau, die Luft- und Raumfahrttechnik und das Handwerk. Ein Beispiel für eine anwendungsorientierte, Low-Code-Automatisierungslösung ist der Robo Operator®, den wir gemeinsam mit zwei sächsischen Unternehmen entwickelt und umgesetzt haben. Dieser dient als einer der Technologiedemonstratoren für die ausgeschriebene Stelle und beinhaltet als Kernelement eine modulare, skillbasierte Steuerung. Detaillierte Informationen zum Robo Operator® sind auf unserem Blog www.kognitive-produktion.de zu finden.

Was Sie bei uns tun

Das übergeordnete Ziel Ihrer Forschungs- und Entwicklungsarbeit ist es, möglichst schnell und mit möglichst wenig Programmieraufwand (Low-Code) zu adaptiven Steuerungslösungen für die industrielle Anwendung zu gelangen. Hierzu setzen sie auf den entwickelten Technologien der Abteilung auf und bringen Teilaufgabenstellungen in den Forschungslinien

  • skillbasierte, flexible Steuerungsarchitekturen zur Orchestrierung komplexer Prozessabläufe und
  • Konnektoren für die Kommunikation zu AAS / Leitsystem / Edge / Cloud

voran. Sie akquirieren weiterhin Forschungs- und Umsetzungsprojekte und leiten Projekte nach unseren Qualitätsmanagement-Anforderungen. Zudem dokumentieren Sie deren Ergebnisse, bereiten die Projektinhalte anschaulich auf und pflegen Kontakte zu unserer Kundschaft.

Was Sie mitbringen

Sie besitzen ein abgeschlossenes Hochschulstudium (Master oder Unbiversitäts-Diplom) in Maschinenbau, Elektrotechnik, Mechatronik, Informatik oder einer verwandten Studienrichtung und bringen Kenntnisse in mindestens einem der Bereiche Steuerungs- und Regelungstechnik, Automatisierungstechnik, Softwarearchitektur oder Hochsprachenprogrammierung mit.
Von Vorteil, aber keine zwingende Voraussetzung sind Erfahrungen mit Forschungs- oder Realisierungsprojekten in den genannten Themenfeldern. Idealerweise besitzen Sie erste Erfahrungen im wissenschaftlichen Projektgeschäft.
Wir wünschen uns eine offene und neugierige Persönlichkeit mit rascher Auffassungsgabe und eigenständiger Arbeitsweise sowie analytischen Fähigkeiten, Kommunikationsstärke und Freude an interdisziplinärer Teamarbeit und kreativen Lösungen.
Sehr gute Deutsch- und gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift und Freude an Besuchen bei unserer Kundschaft und anderen Stakeholdern mit der Bereitschaft zu eintägigen und gelegentlich mehrtägigen Dienstreisen runden Ihr Profil ab.

Was Sie erwarten können

  • eine abwechslungsreiche und anspruchsvolle Tätigkeit, die wissenschaftliche Exzellenz mit hoher Anwendungsrelevanz verbindet
  • den Freiraum zur Umsetzung eigener Ideen und Einblick in spannende Forschungsprojekte
  • Projektarbeit in innovativen, dynamischen und internationalen Teams mit der Möglichkeit zum Austausch mit Fachkolleginnen und Fachkollegen innerhalb des Instituts und der Fraunhofer-Gesellschaft
  • die Möglichkeit zur Promotion mit Fraunhofer-Forschungsthemen an der TU Dresden sowie die Möglichkeit zur Ausgründung
  • eine moderne technische Ausstattung in Form verschiedener Versuchsstände/Roboterzellen und des Robo Operators ®
  • persönliche Entwicklungsmöglichkeiten durch vielfältige Weiterbildungsmaßnahmen und eine individuell zugeschnittene Personalentwicklung
  • Unterstützung der Work-Life-Balance durch flexible Arbeitszeiten, Teilzeitmodelle und die Möglichkeit zu gelegentlichem mobilen Arbeiten sowie Unterstützungsangebote zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf
  • betriebliche Altersvorsorge und tariflicher Urlaubsanspruch
  • besondere Mitarbeitendenkonditionen über corporate benefits

Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.

Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Stunden. Die Stelle kann auch in Teilzeit besetzt werden. Die Stelle ist zunächst auf zwei Jahre befristet; eine langfristige Zusammenarbeit wird angestrebt. Anstellung, Vergütung und Sozialleistungen basieren auf dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD). Zusätzlich kann Fraunhofer leistungs- und erfolgsabhängige variable Vergütungsbestandteile gewähren.

Mit ihrer Fokussierung auf zukunftsrelevante Schlüsseltechnologien sowie auf die Verwertung der Ergebnisse in Wirtschaft und Industrie spielt die Fraunhofer-Gesellschaft eine zentrale Rolle im Innovationsprozess. Als Wegweiser und Impulsgeber für innovative Entwicklungen und wissenschaftliche Exzellenz wirkt sie mit an der Gestaltung unserer Gesellschaft und unserer Zukunft.

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich jetzt online mit Ihren aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen. Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen!

Wir ermöglichen digitale Vorstellungsgespräche (per MS Teams o.ä.), wobei in einem dreistufigen Kennenlernprozess das erste Gespräch meist kurzfristig und online stattfindet. Bei einem persönlichen Kennenlernen in Präsenz können die Kosten im Rahmen des Bundesreisekostengesetzes erstattet werden.

Sie haben Fragen zu dieser Stelle? Gern stehen wir Ihnen für Rückfragen zur Verfügung:

Dr.-Ing. Arvid Hellmich | Abteilungsleitung IIoT-Steuerungen und technische Kybernetik
Tel.: +49 351/4772-2610
Julia Rothe | Personalbetreuung
Tel.: +49 371/5397-1283

Fraunhofer-Institut für Werkzeugmaschinen und Umformtechnik IWU

www.iwu.fraunhofer.de

Kennziffer: 72076 Bewerbungsfrist: 14.03.2024

Gehaltsprognose

49.000 €

42.500 €

55.000 €

Geschätztes Durchschnittsgehalt für vergleichbare Positionen

Geschätzte Gehaltsspanne für vergleichbare Positionen

Unternehmensdetails

company logo

Fraunhofer-Gesellschaft

Forschung

10.001 Mitarbeitende

Dresden, Deutschland

Bewertung von Mitarbeitenden

Vorteile für Mitarbeitende

Betriebliche Altersvorsorge

Privat das Internet nutzen

Parkplatz

Betriebsarzt

Flexible Arbeitszeiten

Unternehmenskultur

Fraunhofer-Gesellschaft

Branchen-Durchschnitt

Unternehmenskultur

165 Mitarbeitende haben abgestimmt: Sie bewerten die Unternehmenskultur bei Fraunhofer-Gesellschaft als modern. Dies stimmt in etwa mit dem Branchen-Durchschnitt überein.

Mehr Infos anzeigen

Wir benachrichtigen Dich gerne über ähnliche Jobs in Dresden:

Ähnliche Jobs

Freistaat Sachsen

Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in Robotik (m/w/d)

Dresden

Freistaat Sachsen

3.6
36.500 €45.500 €

Vor 30+ Tagen

Fraunhofer-Gesellschaft

Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in- virtuelle Sensorik

Chemnitz

Fraunhofer-Gesellschaft

3.6
42.500 €58.500 €

Vor 16 Tagen

Chemnitz University of Technology

Wissenschaftliche/r Mitarbeite/r (m/w/d) Professur Maschinenelemente und Produktentwicklung

Chemnitz

Chemnitz University of Technology

43.500 €55.500 €

Vor 8 Tagen

Fraunhofer-Gesellschaft

Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in-Simulation von Unformmaschinen

Chemnitz

Fraunhofer-Gesellschaft

3.6
42.500 €58.500 €

Vor 16 Tagen

RWTH Aachen University

Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (w/m/d) - Tribologischer Einfluss von Methanolkraftstoffen im Verbrennungsmotor [V000007794]

Aachen

RWTH Aachen University

3.7
45.500 €54.000 €

Vor 9 Tagen

Hochschule für angewandte Wissenschaften München

Wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in für Festkörperphysik Simulation (m/w/d)

München

Hochschule für angewandte Wissenschaften München

42.500 €56.000 €

Vor 30+ Tagen

PostDoc “Computational mechanics for alpine mass movements” 80-100% (f/m/d)

Davos Dorf

Eidg. Forschungsanstalt WSL

Vor 5 Tagen

Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (w/m/d) - Systems Engineering [V000006431]

Aachen

Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen Lehrstuhl und Institut für Maschinenelement...

35.000 €46.000 €

Vor 3 Tagen

Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d) Modellierung und Simulation nachhaltiger Energiesysteme

Stuttgart

ZSW Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung BW

40.500 €56.500 €

Vor 14 Tagen